Ein Gebäude kann mit relativ simplen und kostengünstigen Massnahmen vor einer zu hohen Konzentration von Radon geschützt werden. Bei Neubauten sollten präventive Schutzmassnahmen getroffen werden.
Seit in Kraft treten der neuen Strahlenschutzverordnung am 1. Januar 2018 und der Festlegung des Referenzwertes von 300 Bq/m3 muss der Radonbelastung künftig in der ganzen Schweiz mehr Beachtung [...]
Radon ist ein radioaktives Edelgas, welche in hoher Konzentration schwerwiegende gesundheitliche Konsequenzen für uns haben kann. Warum Radongas gefährlich ist und wie Sie sich davor schützen [...]