Periodische Kontrolle der Elektroinstallationen – Ablauf, Kontrollperioden und Kosten

 In Elektrokontrollen

Damit Sie wissen, wie der Ablauf einer periodischen Elektrokontrolle aussieht und sich entsprechend vorbereiten können, möchten wir Ihnen diesen hier etwas detaillierter vorstellen. Ebenfalls möchten wir Ihnen aufzeigen, welche gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollperioden für welche Gebäude und Raumarten gelten.

Was passiert vor der periodischen Kontrolle?

Sie werden von der Netzbetreiberin oder dem Eidgenössischen Starkstrominspektorat mindestens sechs Monate vor Ablauf der Kontrollperiode aufgefordert, den Sicherheitsnachweis für Ihre Elektroinstallationen einzureichen. Anschliessend wählen und beauftragen Sie ein unabhängiges Kontrollunternehmen, welches die periodische Elektrokontrolle durchführen wird. Die ausführende Person muss Elektro-Sicherheitsberater sein.

Was wird während der periodischen Elektrokontrolle kontrolliert?

Während der Kontrolle werden sämtliche Sicherungsgruppen aufgenommen und dokumentiert. Es wird dabei auch eine Sichtkontrolle des Tableaus durchgeführt. Anschliessend werden alle Fehlerstromschalter auf Auslösung überprüft. Zusätzlich wird eine Isolationsmessung durchgeführt, um sämtliche Leitungen auf ihre Isolation gegenüber geerdeten Installationsteilen zu überprüfen.

Im Anschluss wird ein Rundgang durch das Gebäude gemacht. Alle Apparate, Lichtinstallationen und Steckdosen werden gemessen und geprüft. Gleichzeitig findet auch eine Sichtkontrolle sämtlicher Installationen statt.

Muss dafür der Strom ausgeschaltet werden?

Ja, während der Isolationsmessung und der Überprüfung der Fehlerstromschutzschalter muss der Strom unterbrochen werden. Die Unterbrechung dauert in der Regel allerdings nur etwa 5-10 Minuten, und Sie werden vor der Unterbrechung informiert. Wir bitten Sie dazu empfindliche Geräte wie Computer oder TV-Geräte vom Netz zu trennen.

Was geschieht im Anschluss an die Kontrolle?

Die Messresultate werden durch uns in einem Mess- und Prüfprotokoll festgehalten. Falls bei der Messung Mängel festgestellt wurden, erstellen wir zudem einen übersichtlichen Kontrollbericht. Dieser wird direkt Ihrem Elektroinstallateur zugestellt. Sie erhalten ebenfalls eine Kopie.

Ihr Elektroinstallateur behebt die Mängel und meldet den Kontrollbericht mit einer Behebungsanzeige bei uns ab. Falls schwere Mängel festgestellt wurden oder es sich um eine grössere elektrische Anlage handelt, muss durch uns eine Nachkontrolle durchgeführt werden.

Sobald die Elektroinstallation wieder als mängelfrei eingestuft werden kann, erstellen wir den Sicherheitsnachweis. Dieser wird Ihnen zusammen mit dem Mess- und Prüfprotokoll zugestellt und muss bis zur nächsten Kontrolle aufbewahrt werden. Eine Kopie des Sicherheitsnachweises geht direkt an die Netzbetreiberin (EVU).

Welche Kontrollperioden gelten wofür?

Gemäss der Niederspannungsinstallations-Verordnung (NIV) müssen Gebäudeinstallationen in zeitlich festgelegten Kontrollperioden überprüft werden. Im Anschluss erhalten Sie eine Übersicht über die gebräuchlichsten Kontrollintervalle.

Alle 20 Jahre
Sämtliche Wohnbauten wie Ein- und Mehrfamilienhäuser müssen alle 20 Jahre überprüft werden. Findet eine Handänderung statt, muss ebenfalls eine Elektrokontrolle durchgeführt werden, wenn die letzte Kontrolle mehr als 5 Jahre zurückliegt.

Alle 10 Jahre
Eine Kontrollperiode von 10 Jahren gilt grundsätzlich für landwirtschaftliche Betriebe und gewerblich genutzte Gebäude und Räumlichkeiten. Auch Bürogebäude und Kirchen fallen in diese Kategorie. Falls Ihr Wohngebäude über einen Eigenversorgungsanlage verfügt (z.B. Photovoltaik-Anlage), muss dieses ebenfalls alle 10 Jahre überprüft werden. Bei einer Handänderung wird eine Kontrolle fällig, wenn die letzte Elektrokontrolle mehr als 5 Jahre zurückliegt.

Alle 5 Jahre
Alle 5 Jahre müssen Bauten und Räume überprüft werden, bei denen mit grossen Menschenansammlungen gerechnet werden muss. Darunter fallen beispielsweise Warenhäuser, Hotels und Restaurants, Kinos und Theater sowie Schulhäuser, Kindergärten und Spitäler. Auch Tankstellen und Betriebsräume von Industrie und Grossgewerbe fallen in diese Kategorie.

Jährlich
Für Baustellen und Märkte muss jährlich eine Elektrokontrolle durchgeführt werden.

Welche Kosten enstehen für die periodische Kontrolle von Elektroinstallationen?

Bei schärcontrol sind für die Mehrheit der periodischen Kontrollen Fixpreise vorgesehen. Dies gilt insbesondere für den Wohnbereich. Einzig Kontrollen in gewerblich genutzten Liegenschaften und landwirtschaftlichen Betrieben werden nach Aufwand verrechnet, da dieser je nach Liegenschaft stark variiert. Sie können alle Kosten unserer Preisliste entnehmen.

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen

Unabhängige Abnahmekontrolle nach NIV